Sportoptik
In unserer Filiale in Eibach finden Sie unser Kompetenzzentrum für Sportoptik, wo wir unter anderem die Spieler des 1.FCN und der Ice Tigers mit Kontaktlinsen und Brillen versorgen.
Laut einer Studie sind bei ca. 20% der Leistungssportler merkliche Verbesserungen der Sehleistung möglich. Unsere Erfahrungen sind ähnlich. Selbst bei vielen Profis muss die Stärke der vorhandenen Kontaktlinsen aktualisiert werden oder es ist ein verborgener Sehfehler vorhanden, der durch Kontaktlinsen korrigiert werden kann. Viele Spieler berichten von einer deutlichen Leistungssteigerung beim Sport durch unsere Kontaktlinsen.
Fußball und Eishockey sind nur zwei von vielen Möglichkeiten Kontaktlinsen zu verwenden, auch beim Laufen bzw. Joggen, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Gymnastik, Yoga, Fußball, Basketball, Handball, Tanzen, Tennis, Squash, Badminton, Wintersport, Skifahren, Reiten und Kampfsport oder im Fitness-Studio sind Kontaktlinsen oft eine sehr gute Lösung. Wir passen Kontaktlinsen und Brillen für nahezu alle Sportarten an.
Darüber hinaus führen wir Schwimmbrillen, Fahrradbrillen (auch für E-Bikes geeignet) und Sonnenbrillen für Outdoorsport, wie beispielsweise Laufen, Segeln, etc.
Lassen Sie sich kostenlos beraten und vereinbaren Sie gleich hier einen unverbindlichen Termin




MKH
Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen, brennenden oder tränenden Augen oder sehen Doppelbilder? Haben Sie Schwierigkeiten bei schnellen Blickwechseln oder klagen Sie über mangelnde Ausdauer beim Lesen? Das alles können Anzeichen dafür sein, dass das Zusammenspiel Ihrer beiden Augen nicht ganz optimal abläuft; die Stellung der Augachsen verläuft dann nicht parallel (verstecktes Schielen; Winkelfehlsichtigkeit).
Aber keine Sorge: Um das genauer beurteilen zu können, empfehlen wir Ihnen einen speziellen Sehtest. Bei diesem nehmen wir uns extra Zeit für Sie und analysieren im Gespräch genau die Herausforderungen, die Sie an das Sehen stellen und welche Schwierigkeiten in welchen Situationen auftreten.
Danach ermitteln wir Ihre Sehstärke und testen das muskuläre Zusammenspiel Ihrer Augen anhand verschiedener Sehaufgaben. Hierbei werden die Seheindrücke vom rechten und dem linken Auge getrennt betrachtet. Durch das sukzessive Vorschalten prismatischer Brillengläser werden die Seheindrücke der beiden Augen dann präzise aufeinander abgestimmt und wieder in ein Gleichgewicht gebracht.
Anschließend beraten wir Sie, welche Brillenfassung für Ihre Prismen-Gläser am besten geeignet ist. Übrigens: Viele unserer Brillengläser erhalten Sie mit Prisma ohne Aufpreis.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Kinderbrillen
KINDERBRILLEN MÜSSEN PASSEN!
Damit Kinder in der Schule ihr Potential optimal entfalten können, ist es wichtig, dass sie gut sehen. Denn 90 % unserer Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen wahr.
Deshalb ist es wichtig, dass regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt erfolgen. Sollte ihr Kind eine Brille benötigen, erhalten Sie von uns grundsätzliche Informationen, die für den Kauf von Kinderbrillen zu beachten sind:
GRÖSSE DER BRILLE
Gerade bei Kinderbrillen ist ein optimaler Sitz und ein hoher Tragekomfort besonders wichtig.
Die Größe der Brillenfassung ist abhängig von der Breite des Kopfes. Durch das Probieren unterschiedlicher Modelle kann schnell die optimale Größe ermittelt werden und durch eine fachgerechte Anpassung, ein fester Halt gewährleistet werden.
Gerade im Bereich der Kinderbrillen gibt es sehr elastische und robuste Materialien, welche den Anforderungen an die Stabilität beim Spielen und Herumrennen gerecht werden.
Da bei den Kindern der Nasenrücken noch nicht voll entwickelt ist, muss hierauf besonderes Augenmerk gerichtet werden. Anders als bei Brillen für Erwachsene, ist der Nasenflankenwinkel bei ausgewählten Kunststoffbrillen flacher und bietet dadurch eine gleichmäßige Auflagefläche.
Oftmals sind runde Glasformen eine gute Option bei höheren Stärken, da die Brillengläser dünner und leichter gefertigt werden können. Zudem bieten sie den Vorteil, dass die Augen des Kindes zentrischer durch das Brillenglas schauen und ein „Vorbeigucken“ erschwert wird.
Bei uns finden Sie Brillenfassungen für Kinder beispielsweise von Eschenbach TitanFlex, Milo & Me, Tom Tailor, CentroStyle, KID´S ONE, Jacadi oder RayBan.
WAS MUSS BEI DEN BRILLENGLÄSERN BEACHTET WERDEN?
Brillengläser für Kinder sollten wegen des geringen Gewichts und der hohen Bruchsicherheit grundsätzlich aus Kunststoff sein.
Zudem gibt es spezielle Hartbeschichtungen, die das Risiko des Zerkratzens der Gläser reduzieren. Eine Entspiegelung hilft dabei, störende Reflexionen im Sichtbereich zu vermeiden und führt zu einer klaren und kontrastreicheren Sicht für ihr Kind.
MIYOSMART-BRILLENGLÄSER VON HOYA
In Deutschland sind ca. 25% der Bevölkerung kurzsichtig* – Tendenz steigend. Kurzsichtige können in der Nähe alles gut erkennen, in der Ferne bleibt die Sicht aber verschwommen. Das ist ähnlich wie bei einer Kamera, die nicht richtig fokussiert. Die Myopie tritt oft bereits im Kindesalter auf und kann mit fortschreitendem Lebensalter weiter zunehmen. Dann werden immer stärkere Brillengläser benötigt. Zudem kann es aber auch zu ernstzunehmenden Folgeerkrankungen wie u. a. grüner und grauer Star sowie zu Veränderungen an der Netzhaut kommen.
Mit „MiYOSMART“ fertigt die Firma Hoya ein innovatives Brillenglas für Kinder und Jugendliche an. Das Brillenglas wird in der Sehstärke gefertigt und hat zusätzlich ringförmig hunderte kleiner Segmente mit einer zusätzlichen Brechkraft von +3,5 dpt eingearbeitet. Es entsteht gleichzeitig eine scharfe Abbildung auf der Netzhaut sowie eine leicht unscharfe ca. 1 mm vor der Netzhaut. Dadurch wird ein neuer Anreiz für das Auge geschaffen, der ein zu starkes Längenwachstum des Auges verhindern soll. Der Entwicklung einer ausgeprägten Myopie sowie von Folgeerkrankungen soll so vorgebeugt werden.
Die eingearbeiteten Segmente sind auf dem Brillenglas fühlbar, aber tatsächlich kaum zu sehen. Es ist jedoch in den ersten Tagen mit einer Eingewöhnungszeit zu rechnen. Regelmäßige Kontrolltermine bei uns und beim Augenarzt gewährlisten die optimale Betreuung Ihres Kindes.
In unseren Filialen im Frankencenter, in der Katzwanger Hauptstraße sowie in Fürth und Erlangen beraten wir Sie gerne ausführlich. Hier halten wir auch eine schöne Auswahl an Brillenfassungen für Kinder und Jugendliche bereit.
Bilder: Hoya (Nutzungsbedingungen müssen unterschrieben werden; alle gültig bis 31.12.2022
*Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzsichtigkeit
Vergrößernde Sehhilfen
Vergrößernde Sehhilfen kommen dann zum Einsatz, wenn Brille oder Kontaktlinsen zum guten Sehen nicht mehr ausreichen. Hier ist dann eine (zusätzliche) Sehhilfe nötig, um die Teilhabe am Alltag zu gewährleisten und beispielsweise die Tageszeitung oder auch das Fernsehbild so stark zu vergrößern, dass sie wieder erkannt werden können.
Ein klassisches Beispiel sind (Lese-)Lupen, die zu den optischen vergrößernden Sehhilfen gehören. Sie sind einfach in der Handhabung und können auch unterwegs bequem mitgenommen werden. Es gibt sie mit und ohne Beleuchtung und in vielen verschiedenen Vergrößerungsstufen. Welche für Sie richtig ist, ist unter anderem davon abhängig, in welcher Entfernung sie z. B. Lesen möchten. Auch die richtige Beleuchtung des Raumes ist für gutes Sehen entscheidend; Lupen mit Beleuchtung können das Lesen können hier zusätzlich hilfreich sein.

Darüber hinaus gibt es auch elektronisch vergrößernde Sehhilfen, wie Bildschirmlesegeräte. Diese verfügen über eine Kamera, die das zu lesende Schriftstück aufnimmt und dann vergrößert auf einem Monitor wiedergibt. Diese Lösung ist geeignet für den Einsatz zuhause; es gibt aber auch kleinere und handlichere Modelle für unterwegs.

Insgesamt ist die Auswahl riesig und es ist wichtig, hier für jeden Einzelfall die bestmögliche Lösung zu finden. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Produkten von Eschenbach Optik aus Nürnberg und Schweizer Optik aus Forchheim gemacht. Hier überzeugt die Qualität und wir unterstützen zwei regionale Unternehmen.
Beide Hersteller fertigen auch sogenannte „Überbrillen“, die über der normalen Korrektionsbrille getragen werden, an. Die Überbrillen sind mit speziellen Kanten-/Komfortfiltergläsern ausgestattet. So sorgen sie für den besten Lichtschutz und für Kontraststeigerung bei unterschiedlichen Augenerkrankungen, wie z. B. Makuladegeneration, und dienen auch zur Prävention gegen Netzhautschäden. Auch bei Migräne können speziell getönte Brillengläser helfen, Ihre Beschwerden zu lindern.


Unsere Augenoptikermeisterin Susi Turbanisch berät Sie in unserer Filiale in Neuendettelsau einfühlsam und fachkundig. Sie müssen also auf Ihr geliebtes Buch, Rätsel, Zeitung nicht verzichten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.